Category Archives: [ohm]

@erdgeist & @monoxyd denken laut

OHM #009 – On Human Misanthropy

"Humans Are Stupid" von Cat Branchman unter CC-BY-Lizenz

Wir waren im Urlaub. Also jetzt nicht unbedingt die letzten Monate, aber doch kürzlich erst. Auch darüber erzählen wir einen Schwank und beschäftigen uns mit ein bisschen Technik; dem Kram, der sonst so passiert ist und die Geschichten, die wir immer wieder gerne erzählen. Aber eigentlich dreht sich um die ganze Folge eigentlich nur um die Frage, ob die Shownotes und shownoten würden, wenn wir live senden täten. Eine Frage, die wir natürlich niemals beantworten können. Aber wenigstens gab es Lakritzschokolade:

Die Nachrichten im Einzelnen:

  1. Die ausgefallene Folge
  2. Island
  3. Shownotes?
  4. NSFW / Medien und Meinungen bei Breitband
  5. WoW und Radio
  6. Katholiken: Sind Homosexuelle sind vielleicht doch Menschen?
  7. Radiorollenspiel
  8. Sitges und die Restaurantbewertung
  9. Schinken
  10. Polarkreis, Weihnachtsmanndorf
  11. Benzin aus Russland
  12. Lakritzschokolade
  13. Das Notkreuzworträtsel
  14. Passwortbeschränkungen und XKCD
  15. What if… von Randall Munroe
  16. The Martian by Andy Weir
  17. Essen und Trinken in der DDR / Ein furchtbares Gesöff
  18. Yosemite
  19. Apple SIM 
  20. EINMAL ALLES BITTE / Tapas
  21. Dehumanizing People on the Internet
  22. Der Gefährder-Ausweis
  23. Gamergate
  24. Der Flirtforumvorfall
  25. Jennifer Lawrence über The Fappening
  26. Schwuleneheproteste in Frankreich
  27. Die Wahrheit #021 – Computerspielefrauenbild
  28. Die geheime Folge 008 und der Geheimvortrag auf dem 31C3
  29. Dem Erdgeist sein Flattr

Bild: “Humans Are Stupid” von Cat Branchman unter CC BY

0 0 0

8 Comments

Filed under [ohm], podcast

OHM #007 – Oberhalb Hiesigen Mittelmaßes

"Mediocrity" von André Fincato (CC BY 2.0)
Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Ihnen nach getaner Pause – oder war es langer Arbeit – wieder eine Folge des letzten Podcasts präsentieren dürfen. Die lange Verweildauer in der Owncloud Home Machine liegt sicher darin begründet, dass gute Dinge ihre Zeit zum Reifen brauchen, genau wie bei Wein, Whisky und anderen hochgeistigen Ergüssen.

In der aktuellen Folge beschäftigen sich die Herren E. und M. mit vielerlei hochinformativen Themen, die in einer fast zweiminütigen Gehirnsturmsitzung fast zwei Minuten vor der Sendung zusammengestellt wurden. Auch wenn sich die beiden Kontrahenten zu Beginn der Sendung noch ein wenig beschnuppern, nimmt sie doch schnell Fahrt auf und endet in einem augenöffnenden Crescendo nie vorher erwähnter Wahrheiten.

Es werden also keine kleinen Brötchen gebacken, sondern die Weisheit generös mit vollen Händern unter das geneigte Volk ausgeteilt. Aber hören Sie selbst:

  1. Von richter.fm & gei.st
  2. Warum die Konsolidierung des Lektorat Punkrock ist.
  3. Podcaster sind Githubber.
  4. Superstitiös!
  5. Die Spammer von der Elektropost.
  6. Adblock Plus, Werbung und Lebenszeitdiebstahl.
  7. Analyse von Überwachungsdaten im Chaosradio 197.
  8. Längenvergleich auf dem Pausenhof.

0 0 0

6 Comments

Filed under [ohm], podcast

OHM #006 – Owncloud Heim Machine

"Army Photography Contest - 2007 - FMWRC - Arts and Crafts - Death Valley" by familymwr (cc: by)

“Army Photography Contest – 2007 – FMWRC – Arts and Crafts – Death Valley” by familymwr (cc: by)

Es ist viel zu viel Zeit vergangen, seit sich die Weisen des OHM zum letzten Mal zusammengefunden hatten. Mittlerweile wurden zwar zahlreiche Pläne geschmiedet, die allerdings immer wieder an disjunkten Terminkalendern scheiterten.

Nun begab es sich aber, dass der Eine einen Artikel über Rasperry Pi, Bittorrent Sync und Owncloud schrub in dem er sich mit einer bestimmten  Technologie beschäftigte, die den Anderen dazu anhielt, skeptisch belustigt die Augenbraue nach oben zu bewegen.

Und genau darüber und ein paar anverwandte Themen wird in der reichlichen Stunde, die zufälligerweise auch aufgenommen wurde, gesprochen. Der einzige Link, der sich im wabernden Nebel der Erinnerung noch zeigt, ist der zu Radicale.

Falls ihr sonst noch was braucht, sagt Bescheid. Nachdem ihr gehört habt:

Raum für Anmerkungen. Erdgeist flattrn. Die restlichen OHMe hören. PS: Beim Bild wurde ein bisschen geschummelt. Dafür  gibt es aber auch einen sehr deutlichen Hinweis auf des Rätsels Lösung.

0 0 0

12 Comments

Filed under [ohm], podcast

OHM #005 – Our Humble Mistakes

Gilmore launches Labour's national election campaign by infomatique (cc:by-sa)

Gilmore launches Labour’s national election campaign by infomatique (cc:by-sa)

Eine der Themen, die schwierig zu besprechen sind, aber immer wichtiger werden, ist die ethische Verantwortung von Menschen, die begabter im Umgang mit Technik sind, als der größere Teil der Bevölkerung. Oder anders formuliert: Dürfen Hacker für und/oder mit den Bösen™ arbeiten? Wie auch immer die Antwort für den Einzelnen auf diese Frage ausfällt, wird sie klar und entschieden sein.

Aber dürfen Hacker eine Veranstaltung veranstalten, die zum Teil von Sponsorengeldern einer Firma finanziert wird, die alles andere als einen wohlfeilen Ruf hat? Wir schaffen es in der aktuellen Folge nicht, diese Frage zu beantworten, aber beleuchten das Thema zumindest von mehr als einer Seite. Damit das klappt, haben wir uns den niederländischen Hacker Willem eingeladen und deswegen – so weit sei vorher gewarnt – ist der größere Teil des Podcasts in Englisch. Nicht ganz akzentfrei…

Begleitende Lektüre

Ein kontroverses Thema, dass sicher noch nicht zu Ende diskutiert ist. Die Kommentare warten auf euch. PS: Es ist immer noch eine Belohnung für den ausgelobt, der weiß, warum das Foto dieses Foto ist.

0 0 0

4 Comments

Filed under [ohm], podcast

OHM #004 – One Huge Man

Burning Man 2012 :: Hexayurt Density Map by thejaymo (by-sa)

Burning Man 2012 :: Hexayurt Density Map by thejaymo (by-sa)

Das hat ja mal jetzt lange genug gedauert. Nach langer Zeit setzten sich Erdgeist und Monoxyd mal wieder zusammen, um in die Sprechgeräte zu ohmen. Dabei wurden nicht Fragen aus der vergangenen Folge beantwortet, sich artig für Flattr bedankt und fies neidisch machende Urlaubsgeschichten erzählt. Es ist sogar ein Hörerwunsch aufgegriffen worden: Den beiden Veranstaltern wurde nämlich Ziel- und Zügellosigkeit vorgeworfen, welches Sie nunmehr behoben.

Es geht in der aktuellen Folge also nach dem Einleitungsgeplänkel um einen bestimmten Mann: Kim Schmitz aka Kim Dotcom. Aber nicht um die allseits bekannten Fakten, die man auch einfach in der Wikipedia nachlesen kann, sondern um die Geschichten und Erzählungen, die aus der Zeit davor überliefert werden. Wer sich schon einmal gefragt hat, warum dieser Typ nicht so richtig gut gelitten ist, bekommt hier eine Antwort. Und alle anderen bekommen auch eine spannende Geschichte. Wohlan dann. Höret!

Auch der geehrte Herr Erdgeist ist flattrbar, auch wenn er keinen so schön großen Knopf hier im Blog hat, ihr müsstet dazu diesen Link klicken. Auch für sonstige Zu-, An- und Abwendungen sind für empfänglich und haben dafür ein Kommentarfeld zur Verfügung gestellt. 

PS: Wer errät, nach welchem Algorithmus das Bild zum Podcast erstellt wird, bekommt einen Gummipunkt. 

0 0 0

18 Comments

Filed under [ohm], podcast

OHM #003 – Okzidentaler HalbMond

Ohm im Ohr von Giant Shoulder (CC BY-SA 2.0)

Ohm im Ohr von Giant Shoulder (CC BY-SA 2.0)

Es begann als harmloses Experiment. Aber alle Befürchtungen sind wahr geworden: Die beiden scheinen das regelmäßig machen zu wollen und präsentieren als Auftakt eines neuen Podcastungeheuers

OHM #003 – Okzidentaler Halbmond
Über Menschen, die ihren Beruf nicht des Geldes wegen machen

Jeder der immaterielles Gut erstellt oder konsumiert, steht vor dieser Gewissensfrage, die mit dem Gelde zu tun hat. Ist denn nur gut, was etwas kostet, oder teuer ist? Dürfen nur Dienstleistungen kosten, oder auch fertige Werke, deren Reproduktionskosten nahe null liegen? Ab wann erledigt man welche Leistung noch gerne pro bono, ab wann muß man auch an seine Brötchen denken?

Berufshacker erdgeist und Berufsmikrofonist monoxyd – zwei Menschen die sich in der Situation befinden, keinen festen, unbefristeten Arbeitsvertrag zu haben – lassen Euch am gemeinsamen Gedankenstrom teilhaben, wenn sie über den Wert des Geldes nachgrübeln, die Freiheit die es ermöglicht und den Druck, der erzeugt wird, wenn es fehlt.

Wir sind gespannt auf Euer Feedback, denn eine stringente, ausgefeilte Argumentation können wir noch nicht liefern, eher ein Versuch, sich aus den mit den Kräften der Marktwirtschaft verbundenen negativen Konsequenzen rückwärts vorzuarbeiten zum Spannungsfeld zwischen gefühlter Wertschätzung und der Miete.

  1. Der Okzident
  2. Intro selber singen, Garage Band Projekt
  3. Antwort an die Beauty and the Geek
  4. Monoxyd kriegt Geld vom WDR. Zum Beispiel dafür.
  5. Feste, freie Mitarbeiter & die Prognoseregelung
  6. FoeBuD
  7. Wie man Service-Themen totrecherchiert
  8. Das Peter-Prinzip
  9. Beschäftigung des mittelmäßigen Arbeiters
  10. Hörspielbluemoon
  11. WhatsApp-Rant im CR185
  12. kik-Messenger
  13. Die Datenfresser
  14. Die Gebrüder Samwer
  15. Der Rundfunkstaatsvertrag
  16. Perlentaucher-Artikel über die 3. Programme
  17. Pinboard, der mit 10 Euro Anmeldegebühr

Für Anmerkungen, Aktionsgeschenke und selbstgesungene Intros gibt es ein Kommentarfeld oder die Adresse ohm(ett)monoxyd(Pankt)de. Falls es euch gefallen hat, könnt ihr monoxyd und erdgeist flattern und hier abonnieren.

0 0 0

11 Comments

Filed under [ohm], podcast

Ex³ #256 — Tee auf dem Tisch

Diese Reihe ist verflucht. Nicht nur ist während der Aufnahme mit Herrn Prof. Dr. hc. us. com. Dr. ogg Gerd Eist eine nicht unbeträchtliche Menge nicht dafür gedachter Flüssigkeit in eine nicht näher spezifizierte technische Apparatur gelaufen. Auch die Aufzeichnungen jenes längst vergangenen Ereignisses sind verschwommen, unklar und unvollständig.

Nur einzelne Stichworte sind mit Mühe, Not und unter Aufwendung aufwändigster Technik rekonstruiert worden: Pitch, Soundwaffe, Opus, Pausen, Gema-Song, Professor, Ausflußschlucken, Regel 35, Klo, FV-Crypto, Facebook, Privacyfix, Dabbahwala

Natürlich gibt es auch eine Opus-Version und ein Kommentierfeld!

0 0 0

22 Comments

Filed under [ohm], Ex³, podcast, wahnsinn

Ex³ #255 — Ohrwürmer

In den Untiefen des hauseigenen Podcastsarchives wurde eine echte Rarität dargestellt. Anscheinend kam es schon vor vielen Jahren zu einer sehr intimen Begegnung zwischen einem gewissen Prof. hc. Gerd Eist und dem Inhaber dieser kleinen Kemenateninsel im Ozean der Massenmedien. Die beiden illustren Gestalten unterhalten sich über Wohl und wehe verschiedener Medienformen, Laserharfen und Akzentuierungen. Außerdem musiziert der Herr Professor und Herr M. gibt tiefe Einblicke in persönliche Schwächen.

Ein beachtenswertes Dokument der Zeitgeschichte, dass zur dringenden Hörung anempfohlen wird:

Da das Tondokument schon etwas älter ist, wurde von einer ausführlichen Transkribierung und Verlinklistung abgesehen. Sollten Sie dahingehende Bedürfnisse oder Kommentare haben, so hinterlassen Sie diese bitte hier.

0 0 0

9 Comments

Filed under [ohm], Ex³, podcast, wahnsinn